Neues aus Cloverfield | Neuer Trailer (Update 2)

Auch wenn das Marketing zu Cloverfield nach wie vor nur langsam und zäh von statten geht, so gelingt es doch mit diesen wenigen Bruchstücken immer wieder Diskussionen dazu aufkeimen zu lassen. Letzter Anlass für eben solche erhitzen Auseinandersetzungen war der angeblich neue Trailer (zum Link zum Trailer hier im Beitrag springen »), der diesesmal vor dem Beowulf-Film zu sehen sein sollte (ab 15. November bei uns, ab 16. November in den USA im Kino).

Nachdem bereits einige falsche Trailer wie zum Beispiel dieser hier (einige der Szenen sind aus I Am Legend) auf dem Radar aufgetaucht waren, die jedoch schnell als Fakes entlarvt werden konnten, gibt es nun erste Hinweise, die das Gerücht um den neuen Trailer vor Beowulf bestätigen.

Ein Kinomitarbeiter hat den Trailer bereits am 31.10.2007 – wahrscheinlich zu einer Vorpremiere von Beowulf – gesehen und dabei einiges herausfinden können. Seine Eindrücke schildert er auf Chud.com. Dem Bericht nach zu urteilen, muß er den Trailer auch selbst vor dem Hauptfilm eingesetzt haben, da er auf Kennzeichnungen verweist, die den Kinozuschauern normalerweise verborgen bleiben und nur den Filmvorführern vorbehalten sind. So weist er darauf hin, dass auf dem Platzhalter für die Titelbezeichnung Cloverfield zu lesen war.

Der Trailer war zudem mit der Markierung #1, V.17, with „Newest FX Shots“ versehen. Das wiederum kann darauf hinweisen, dass es zwischen diesem Trailer und dem der sich später wirklich vor Beowulf befindet noch einige Unterschiede geben kann.

Devin Faraci, der Kinomitarbeiter, schreibt dann weiter über den Trailer:

It opens with text:

Multiple sightings of case designate ‚Cloverfield‘ Camera retrieved at incident site ‚U.S. 447‘ (Area formerly known as Central Park)

Then we see the footage from the teaser trailer, mostly fast forwarded up to the end, with the explosion and the Statue of Liberty’s head landing in the middle of the street. Then there’s a guy speaking into the camera.

Guy: My name is Robert Hawkins. Approximately seven hours ago, someTHING attacked the city.

There are flashes of chaos. Much of the trailer is made up of split second moments, and when combined with the fact that it’s extreme shaky cam style and that I was watching a terrible copy, it can be hard to make things out. There’s a helicopter shot of the headless Statue of Liberty.

Guy again: I have no idea what it is. If you found this,if you’re watching this thing, you know more about it than i do.

Then there’s a shot of jets flying overhead, in daylight.

A title card reads ‚From producer JJ Abrams‘

There’s more flashes of chaos, there’s a guy on a cellphone trying to find out where ‚Beth‘ is, and then there’s a girl yelling, ‚We cannot go in the middle of the city! we’ve got to get out of here!‘

More chaos. More quick shots. I imagine this stuff will be picked apart when the trailer debuts online.

Over this is what seems to be a conversation between an Army guy and a girl.

Army dude: There’s nothing we can do right now

Girl: do you know what that thing is?

Army dude: Whatever it is, it’s winning.

More flashes. An argument:

Guy 1: We have no idea what’s out there!

Guy 2: I don’t care what’s out there. Listen to me – she’s dying!

Then there’s footage of army guys running and shadows on a wall. Shadows of a screaming woman being attacked by a small monster (possibly two – either she’s being pulled away from the monster by someone behind her or there’s another monster behind her). It’s confirmed: the movie has a big beast and small ones. Like the American Godzilla.

People are hiding in a store, and there are huge thumps making everything shake. The windows of the store explode in.

The big sequence is next: Army guys running up a street, firing into the air. Tanks come up behind them, firing. Rockets launch up.

We see the big monster briefly passing between two buildings. I couldn’t make it out at all, but it appeared to be HUGE.

Characters race down subway steps, there’s a giant explosion, the cameraman is down, there’s a figure in a tunnel, people are yelling ‚Run!‘ and running through the tunnel.

Outside of Central Park, a horse drawn carriage goes by.

Guy: Are you still filming?

Cameraman: Yeah. People are going to want to know… how it all went down.

Shot of the Brooklyn Bridge. A helicopter taking off. Some chaos. Then inside the copter girls screaming as the copter spins out of control.

Cut to black, then the title comes up: Cloverfield.

Then the text: End of tape

Then the release date: 1-18-08

Läuft dieser Trailer auch bei uns vor Beowulf? War heute Abend jemand in diesem Film und kann den Trailer bestätigen? Oder hat jemand für das Wochenende einen Kinobesuch in diesem Film geplant und kann uns danach mehr dazu mitteilen?

UPDATE 16.11.2007: Ist das nun der Trailer? Vom Transcript her passt es ja:

[youtube]0qLjW1vQBLo[/youtube]

Leider lässt sich das Video inzwischen nicht mehr hier einbetten, wir hätten Euch den Trailer gern weiterhin an dieser Stelle gezeigt. Aber ihr könnt ihn Euch immer noch direkt auf YouTube anschauen.

Auf 1-18-08news.com wird der neue Trailer auch wieder genauer unter die Lupe genommen (zum Video auf YouTube). Wenn ihr Euch das Video anschaut, schaltet während des Trailers zu Anfang den Ton nicht zu laut, der ist ziemlich schlecht. Aber ab der Mitte, wenn der Trailer untersucht wird, stimmt auch die Tonqualität wieder. Vor allem der Punkt „Was ist ein Monster und was nicht“ ist dabei sehr interessant.

[youtube]geNZPUwb9eE[/youtube]

Auf apple.com gibt es nun den neuen Trailer in gewohnter HD-Qualität.

NUMB3RS – Primacy (Staffel 4, Folge 07)

Don Epps ist mit Herz und Seele Special Agent beim FBI. Er und sein Team haben schon einige Fälle aufklären können und das nicht zuletzt dank der tatkräftigen Unterstützung durch Dons Bruder Charly. Der ist Professor für Mathematik und setzt diese besonders in schwierigen Fällen ein, um der Logik des Verbrechens auf den Grund zu gehen.

Was sich erstmal so anhört wie eine Film-Beschreibung aus einer TV-Zeitschrift, findet bei ARG-Spielern mehr und mehr Fans (und Zuschauer). Das liegt auch mit daran, dass Sachen wie die in der Serie gezeigten Verschlüsselungs-TechnikenSteganographie-Verfahren und mehr auch in der Welt der ARGs zum Einsatz kommen. Bei Wolfram Research, den Entwicklern von Mathemtica, gibt es deshalb nun zu jeder Folge von NUMB3RS einen Beitrag, der die Methodiken und Verfahren der aktuellen Folge ausführlich beleuchtet und erklärt. Wer also schon immer etwas tiefer in die Mathematik von NUMB3RS eintauchen wollte, der hat nun auf dieser Website die Gelegenheit dazu direkt bei den Leuten über die Schulter zu schauen, die für den mathematischen Background der Serie sorgen.

Die Folge mit dem Titel Primacy nimmt dabei in Bezug auf Alternate Reality Games eine ganz besondere Rolle ein, denn laut den Informationen von CBS zu dieser Folge werden Charly, Don und sein Team das erste Mal auch in der Welt der ARGs ermitteln. Amita, eine Kollegin und Freundin von Charly, kommen dabei ihre eigenen Erfahrungen bei Alternate Reality Games zu gute, die den Ermittlungen entscheidend weiter helfen. Die Ermittlungen selbst beginnen, nachdem ein Mann vom Dach einen Hochhauses gestürzt ist, der an einem Spiel namens Primacy teilgenommen hat, das in einer anderen Realität spielt. Die Spur führt dabei zu einer älteren Frau, die ebenfalls an dem Spiel teilgenommen hat und sich zur gleichen Zeit wie der Mann auf dem Dach des Hochhauses befunden hat.

Mit Informationen verhält es sich jedoch immer so, dass man die Qualität der Information immer selbst noch einmal genauer unter die Lupe nehmen sollte. Die Informationen von CBS zu dieser Folge verwenden zwar den Begriff Alternate Reality Game, aber der durch die Sendung vermittelte Eindruck eines ARGs kann stark vom eigenen Gebrauch des Begriffs und von der eigenen Sichtweise auf diesen Begriffs abweichen, was dazu führte, dass unter den ARG-Spielern eine heiße Diskussion über den Begriff und diese Folge entbrannte. Vielleicht erleben wir ja in einer anderen, zukünftigen Folge ja mal ein richtiges ARG.

Ob wir jemals hinter das Geheimnis dieser Folge kommen werden, bleibt abzuwarten. Sat1 hat die Serie zumindest für dieses Jahr wieder aus dem Programm genommen, wie man auf NUMB3RS-News nachlesen kann. Besonders ärgerlich daran ist, dass diese Entscheidung wieder einmal mitten in einer Staffel gefallen ist. Laut Qutenmeter wird Sat1 die Serie zwar 2008 fortsetzen, aber ob und in welcher Form das wirklich geschehen wird, ist noch völlig ungewiss und von SAT1 auch noch unbestätigt. Und wieder einmal mehr ist der Fan der Dumme, der sich nach anderen Wegen umschauen muß, die dritte Staffel zuende zu schauen, sollte sie von Sat1 nicht wieder aufgenommen werden.

 

The Joker returns

Zum neuen Batman Film The Dark Knight (Kinostart Deutschland: 31. Juli 2008) gibt es anscheinend von 42 Entertainment ein neues ARG. Ausgangspunkt ist die Internetseite des Jokers. Einige Wochen vor Halloween sah dort der erstaunte Internetsurfer auf seinem Bildschirm eine schmelzende Kerze in einem vor sich hinrottenden Gruselkürbiskopf.

Pünktlich mit dem Abbrennen der Kerze an Halloween änderte sich die Internetseite. Zu sehen waren 49 kleine Zettel, die zu bestimmten Orten verteilt auf die ganze USA führten. Es sollte sich herausstellen, dass an jedem dieser Orte ein Buchstabe zu sehen war. Aneinandergereiht ergaben die einzelnen Buchstaben den Satz: „THE ONLY SENSIBLE WAY TO LIVE IN THIS WORLD IS WITHOUT RULES„. Mit dem Lösen der Aufgabe änderte sich die Internetseite ein weiteres Mal ändern und förderte ein Foto vom Joker inklusive einem Audiofile zu Tage.

Der Klick auf das Bild führt zu der nächsten Internetseite, auf der die Mitspieler aufgefordert werden sich in einer großen Gruppe mit geschminkter Jokerfratze vor einem Wahrzeichen ihrer Stadt zu fotografieren. Stichtag ist der 17.11.2007.

Jetzt sind wir alle gefragt. Gerne würde ich mich mit anderen Freiwilligen vor dem Brandenburger Tor verewigen lassen. Wer ist dabei? (Der genaue Zeitpunkt dafür wird noch bekannt gegeben)

UPDATE: Wir zählen auf Euch und erwarten Euch deshalb am kommenden Montag, 12.11.2007, um 13.00 Uhr am Brandenburger Tor. Es wäre gut, wenn ihr dann schon als Joker geschminkt seid, damit das Foto dann auch schnell im Kasten haben (was aber kein muß ist, wir können zur Not auch noch vor Ort schminken) 😉 Seid dabei!

 

G4 | Attack of the Show – Ist ARG-Marketing effektiv?

Die Comic-Con 2007 hat nun seit einigen Tagen ihre Pforten wieder geschlossen, da lädt Kevin Pereira in der Show The Loop zu einer Diskussion über die Frage „Sind ARGs als Werbeform effektiv?“. Seine Diskussionsgäste sind dabei Elan Lee von 42 Entertainment sowie Jessica Price von ARGNet.

Eines der Themen, über das in The Loop diskutiert, bzw welches angesprochen wurde betraf den Why So Serious-Event auf der Comic-Con, der in direktem Zusammenhang mit dem Batman-ARG steht. Dabei liefen eine Vielzahl Besucher der Comic-Con als Clown geschminkt über das Gelände.

Wie effektiv sind ARGs nun also wirklich? Kevin Pereira versucht für G4TV – Attack Of The Show diese Frage mit seinen Diskussionsgästen zu beleuchten.

 

The Genesis Code | Triad Genomics

Was passiert, wenn ein angesehener Genetiker, der bereits mit dem Nobel Preis ausgezeichnet wurde, die Entdeckung seines Lebens macht? Eine Entdeckung, welche die Fundamente unserer heutigen Wissenschaften gefährlich stark ins Wanken bringt.

Joshua Ambergris ist ein solcher Genetiker. Er hat etwas entdeckt, wovon niemand zuvor zu träumen gewagt hat: Eine verschlüsselte Nachricht, versteckt in der menschlichen DNA.

Das Problem an dieser Entdeckung ist nur, dass bevor Ambergris sie der Öffentlichkeit zugänglich machen und damit große Veränderungen in unserer Geschichte hervorrufen kann, wird der Wissenschaftler auf brutale Art und Weise in seinem Büro bei Triad Genomics ermordet. Alles was von seinen Notizen über die Entdeckung noch übrig ist, entfaltet sich wie ein riesiges Labyrinth voller Irrwege und weiterführender Hinweise. Die immer noch offenen Fragen sind dabei eindeutig: Wer hat den Code vor Ewigkeiten in die menschliche DNA eingebettet? Und warum? Und mindestens ebenso interessant ist die Frage: Kann der Code rechtzeitig entschlüsselt werden, bevor es zu spät ist?

An diesem Punkt nimmt Ambergris langjähriger Schützling Christian Madison mit seiner Assistentin Grace Nguyen die Fährte nach den verstreuten Hinweisen auf. Welche geheimnisvollen Verschwörungen, Verschwiegenheiten und Morde der menschlichen Vergangenheit werden sie dabei aufdecken?

Wer nun Lust auf das Buch The Genesis Code von Christopher Forrest bekommen hat, der muss sich noch bis zum 21. August gedulden, denn erst dann erscheint das Buch in englischer Originalsprache in den Läden. Wer es jedoch bis dahin nicht mehr aushalten kann, der hat bereits jetzt die Möglichkeit sich in dem Genesis Code ARG vertiefen.

Wie kann man nun beim Genesis Code ARG mitmachen? Auf der Webseite zum Buch steht dazu folgendes:

The Genesis Code ARG ist ein Online Spiel, dass keinen vordefinierten Regeln oder Zielen folgt. Es gilt vielmehr selbst herauszufinden, wie dieses Spiel gespielt wird. Das ist ein wichtiger Bestandteil des Funs dieses Spiels. Dabei kannst Du wichtige Hinweise aufdecken, Rätsel lösen und die Geheimnisse des Spiels entwirren, die sich als Reaktion auf deine Interaktionen in Real-Time ergeben.“

Außerdem findet man dort den Hinweis, dass das Alternate Reality Game sich derzeit noch in der Pre-Game-Phase befindet, dass jetzt also ein geeigneter Zeitpunkt ist, noch in das Spiel einzusteigen, weil es erst im August in die Game-Phase übergehen wird. Der Prolog wartet bereits mit einigem Interessanten auf. Ein erster Blick dürfte also bereits interessant sein und einen zweiten Blick gleich hinter sich ziehen. Ein guter Ausgangspunkt für die ersten Ermittlungen ist dabei ein Brief den Dr. Joshua Ambergris verfasst hat, ebenso wie eine wichtige Email. Und auch der Webseite der Forschungsanstalt, Triad Genomics, sollte man für weitere Untersuchungen ruhig mal einen Besuch abstatten.

Der offizielle Start des Genesis Code ARGs wird im August in einer Presseerklärung auf der Website zum Buch bekannt gegeben. Spieler aus den USA, Canada, England, Deutschland, Frankreich, Italien und Japan können sich dann an den Ermittlungen beteiligen, denn für einige Rätsel im ARG können Hinweise aus dem Buch verwendet werden.

Webseiten:

 

4400 | Kampf um Promicin

Bist du für oder gegen Promicin?

Genau diese Diskussion sorgt gerade in den vereinigten Staaten für weitreichende Diskussionen. Doch was ist Promicin überhaupt? Es handelt sich dabei um einen Neurotransmitter. Der menschliche Körper produziert normalerweise 4 bekannte Neurotransmitter. Promicin gehört jedoch nicht dazu. Aber es wird im Körper der eines jeden der 4400 produziert, die dadurch ihr Kleinhirm auf besondere Art und Weise stimulieren können. Die losgetretene Diskussion über Promicin rührt nun daher, daß sich dieser Neurotransmitter auf den normalen Menschen auf zweierlei Art und Weise auswirken kann.

Einerseits kann der Einsatz von Promicin bei einem normalen Menschen zu dessen sofortigen Tod führen und andererseits kann es ihm zu besonderen Fähigkeiten verhelfen.

Die Regierung hat bereits ein Verbot von Promicin vorgesehen, aber es gibt auch Befürworter wie zum Beispiel Jordan Collier, die die Meinung vertreten, daß jeder Mensch selbst das Recht haben sollte, ob er für oder gegen den Einsatz von Promicin ist. Wie entscheidest Du?

Die Diskussion ist Bestandteil einer Extended Reality für die aktuelle Staffel der Serie 4400, die gerade in den USA ausgestrahlt wird. Der US-Kabelnetzwerk Betreiber USA Network hat dazu die Campfire Media ins Boot geholt, die mit sieben Webseiten, einer Vielzahl an Videos, dem Einsatz von Mobilfunkgeräten sowie einigen Live Events, die über die gesamten USA verteilt sein werden, die Extended Reality zu einem wahren Erlebnis werden lassen. Zumindest klingt der Pressebericht zur Extended Reality bereits sehr vielversprechend.

Die ersten drei Webseiten wurden bereits durch die Rabbitholes entdeckt und bieten bereits eine Fülle an Informationen, Blogs und Videos. Wer mitdiskutieren will, kann dies wie immer in den UnForums machen.

 

Emma | Erste Belgische TV-Serie mit ER

Der belgische Sender VRT strahlt derzeit eine Fernsehserie namens Emma aus, deren Hauptfigur den gleichen Namen trägt.

Gleichzeitig hat VRT auf einer Pressekonferenz nun bekannt gegeben, daß es zu der Serie nun auch eine Extended Reality gibt. Dabei können die Zuschauer in einer Vielzahl von Blogs, Webseiten und Profilen von schillernden Persönlichkeiten der Serie sowie verborgenen Spielen die Inhalte der Serie vertiefen und sich selbst aktiv in das Geschehen stürzen.

Ähnlich wie Xenophile Media für Regenesis eine Extended Reality für die kanadischen Zuschauer erschaffen haben und auchHoodlum Entertainment’s Online Mörder Mystery Erweiterung für Emmerdale für die Zuschauer Großbritanniens, Fat Cow Motel für die australischen Zuschauer sowie diverse Erweiterungen im US-Fernsehen, zu denen auch die Heroes 360 Experience oder dieLost Experience gehören, wird auch bei Emma für eine starke Verknüpfung zwischen den Medien der Serie und der Experiene gesorgt.

Bislang ist dies die erste bekannte Extended Reality in Belgien. Wer mehr darüber weiß, oder auch von anderen bekannten Extended Realities sowohl in der Zukunft wie auch die der Vergangenheit weiß ist herzlich dazu aufgerufen, mit uns in Kontakt zu treten oder auch einen Kommentar dazu zu hinterlassen.

(via Cross-Media-Entertainment)

 

CSI:NY ermittelt in der EDOC Laundry

EDOC Shirts geben den Ermittlern von CSI:NY Rätsel aufCSI:NY ist keine geheimnisvolle, verschlüsselte Botschaft sondern einfach die Abkürzung für eine beliebte Abendserie sowohl bei uns wie auch in ihrem Ursprungsland den USA. (Die Abkürzung steht für Crime Scene Investigation – New York)

In der morgen Abend in den USA ausgestrahlten Folge (Hung Out To Dry) dreht sich dieses Mal alles um griechische Mythologie, wobei auch ganz alltägliche Kleidung eine große Rolle spielen wird. Der Co-Creator und Executive Producer der Serie, Anthony E. Zuiker, war nämlich von der Idee die Spuren der Murder Mystery im Design der Kleidung unterzubringen so angetan, daß dies in der aktuellen Folge aufgenommen wurde.

Dazu wurden von der EDOC Laundry fünf ganz spezielle und limitierte Designs entworfen, die sich in der morgigen Folge der Serie wiederfinden. Gary Sinise und sein Team stehen somit vor der Herausforderung die Codes dieser Shirts zu enträtseln um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.

Die Designs sind so gestaltet, daß sie auf den ersten Blick wie ganz „normale“ Drucke aussehen. Wer rechnet schon damit, daß die Bluttropfen, die auf das Hemd gedruckt wurden, ein besonderes Geheimnis preisgeben können, wenn man sich ihres Rätsels annimmt. Doch die Bluttropfen sind nicht das einzige Rätsel.

Jason C. – Wo bist du?

The Grudge 2Jason C., Filmstudent aus den Vereinigten Staaten, macht sich auf den Weg nach Tokyo, Japan um dort eine Dokumentation über die Dreharbeiten von The Grudge 2 zu drehen.

Dort angekommen, erzählt ihm der Drehbuchautor des Films, Stephen Susco, daß der Film auf tatsächlichen Begebenheiten beruhe und daß Teile des Original-Grudge Hauses im Set verbaut wurden.

Neben dem Drehbuchautoren lernt Jason auch sehr schnell alle anderen Crew-Mitglieder kennen, unter anderem auch Amber Tamblyn and Sarah Michelle Gellar, die ihm dann auch für Interviews zur Verfügung stehen. Darin wirken sie jedoch zunehmend abwesend und irritiert bis eingeschüchtert, nicht zuletzt auch durch die immer wieder auftretenden unerklärlichen Phänomene.

Eines Tages ist Jason plötzlich verschwunden und niemand weiß etwas über seinen Verbleib. Einzig sein Mitbewohner in den USA erhält ein Paket mit dem Videomaterial von Jason und begibt sich fortan auf Spurensuche nach Jason. Er führt Jasons Blog auch fort.

Das, was fast schon nach einem neuen ARG klingt, ist eher ein grusliger bis netter Zeitvertreib einer interessanten viralen Kampagne, mit der Sony Pictures in den USA den Filmstart von The Grudge 2 am 13. Oktober bewirbt.

ReGenesis 2

Den Zuschauern des kanadischen Bezahl-Senders Movie Central steht eine neue Staffel der im letzten Jahr erfolgreich gestarteten ReGenesis-Show bevor. Wie schon bei der ersten Staffel (ARGN.com berichtete) wird sich die Serie auch dieses Mal nicht nur auf das Zuschauen am Fernseher beschränken. Viel mehr durchbricht die Serie die Mattscheibe und dehnt ihre Inhalte auf ein über das Internet für Jedermann zugängliches Abenteuer aus.

Die erste Staffel des Abenteuers endete äußerst erfolgreich und mit der Präsentation der talentierten und kreativen Köpfe, die für ReGenesis verantwortlich sind: Xenophile Media.

Der Pilotfilm der zweiten Staffel starte heute Nacht um 4 Uhr (9pm Can/Mt Time). Während die Serie bei uns zwar nicht direkt emfpangbar ist, besteht jedoch trotzdem für Argonauten die Möglichkeit direkt am Geschehen des Abenteuers teilzuhaben und auf verschiedenen Ebenen auf die Hauptelemente des Spieles zuzugreifen.

Bereits im Verlauf der letzten Woche erhielten die Teilnehmer der ersten Staffel eine Email, die nicht zu wenig versprach: „über eine Stunde interaktives Filmmaterial, neue Webseiten und in der Serie versteckte Hinweise machen dich zu einem Ermittler in dieser Geschichte.“

Dabei ist die Webseite der NorBAC Kommision eine der zentralen Seiten der ReGenesis-Geschichte, denn die trilaterale Arbeitsgruppe der North American Biotechnology Advisory Commision hat die Aufgabe die in Canada, Mexiko und den USA durchgeführten Forschungen im Bereich der Biotechnologie zu überwachen und überprüfen. Darunter fallen natürlich auch die Forschungen im Bereich Biowaffen und Nanotechnologie.

Auf der offiziellen ReGenesis Webseite werden unter anderem auch PodCasts bereitgestellt, die einen Rückblick auf zentrale Stellen der Serie bieten. Auf diese Weise kommen also auch Argonauten ausserhalb Kanadas und der nördlichen USA in den Genuss an dem großen Abenteuer ReGenesis teilzuhaben.