Guidestones

Guidestones ist der Name eines neuen und interaktiven Thrillers, der behauptet, wie und warum das Ende der Welt bevorsteht. 

Guidestones beginnt damit, dass zwei Studenten bei Filmaufnahmen in einer alten Kirche Zeugen einer seltsamen Erscheinung werden. Sie können sich diese Erscheinung zunächst nicht erklären und auf den Fotos  der Studentin ist nichts von dem Phänomen zu sehen.

Doch die Videokamera des Studenten hat etwas aufgezeichnet, dass den beiden einen kalten Schauer über den Rücken jagt. Glücklicherweise erkennt er kurz darauf das Phänomen und kann es sogar identifizieren, auch wenn es beiden nach wie vor unglaublich erscheint.

Werft am besten zunächst einmal einen Blick auf den Trailer oben.

Um die Guidestones Experience selbst erleben zu können, müsst ihr Euch also einfach auf der Guidestones-Webseite mit eurer E-Mail-Adresse registrieren. Ab dem Moment, in dem ihr Eure Mail-Adresse bestätigt habt, erhaltet ihr die einzelnen Episoden von Guidestone an Eure E-Mail-Adresse gesendet. Die jeweils kurzen Episoden führen Euch tiefer in die Geschichte hinein und enthalten den einen oder anderen versteckten Hinweis. Das kann zum Beispiel Namen, Seriennummern, Codes, Telefonnummern und andere Dinge sein. Diese Hinweise führen Euch dann, sofern ihr danach im Internet recherchiert, zum Beispiel zu weiterem Material in Form von Bonusvideos, Hintergrundinformationen und mehr. Die Macher von Guidestones haben dazu ein kurzes How-To – Video gedreht, das ihr Euch hier anschauen könnt:

 

[youtube=https://www.youtube.com/watch?v=OKoQh4NxDQg]

 

Hier mal ein kleines Beispiel: Ziemlich am Anfang der Experience erfahrt ihr den Namen eines älteren Mannes, der offenbar Opfer eines Mordes wurde. Es handelt sich um Harold X. Glenndenning. Wenn ihr nun zum Beispiel über Google nach diesem Namen sucht, findet ihr ein Video, in dem es weitere Informationen zum Mord an Glenndenning gibt. Probiert es doch einfach mal selbst aus. Ansonsten könnt ihr Euch das Video auch gern hier anschauen: (Es ist glücklicherweise kein richtiger Spoiler. Warum? Das werdet ihr dann später sicher noch herausfinden.)

 

[youtube=https://www.youtube.com/watch?v=XoAwz-fUdjA]

 

Ob ihr die richtigen Hinweise schon gefunden habt und auf dem richtigen Weg mit Euren Vermutungen seid, das könnt ihr mit Hilfe der sogenannten Keystone-App überprüfen. Diese ist entweder online verfügbar oder auch als Android-App. Also worauf wartet ihr noch? Lasst uns das Geheimnis lüften!

Links:

The Miracle Mile Paradox

This summer, the Transmedia L.A. Group will bring us an educative Alternate Reality Game called „The Miracle Mile Paradox“.

The Los Angeles based Transmedia Storytelling Group Transmedia LA meets on a regularly basis similar to our Berlin based Transmedia Storytelling group. After meetings with experts and talks they decided to bring in another aspect of gathering and education: They want to organize and Alternate Reality Game which goes by the name of “The Miracle Mile Paradox”. Have a look at the following video to see for yourself. You’ll get to know Rexford Higgs, that some of you might already know because of his Enchanting & Obsoletus blog.

Rex’ attention and love is allways drawn to old and antic objects which he gathers. He also loves to find out these objects’ little secrets like how do these mechanical wonders work.Though this time he needs your help. He has dug out some rather antique looking blueprints with a description of an old machine and how it can be build. In case to build this machine, he needs some money to buy all the things needed. Without knowing what this machine exactly is for he starts a crowdfunding campaign to gather the needed money and you can help him out. Just go the the following Kickstarter page of „The Miracle Mile Paradox“ and help him with a little backing up.

Let’s hope that this machine doesn’t change the world as we know it. And as if this wasn’t enough at all there seem to be people already interested in what he has found. Can they be trusted? And will Rex finally be able to build this machine that seems to be a time converter of some kind? Keep your eyes open!

Links:

 

The Miracle Mile Paradox

Im Sommer erwartet uns das „The Miracle Mile Paradox“, ein Alternate Reality Game der Transmedia LA Gruppe.

Die Gruppe Transmedia LA führt, genauso wie die Berliner Gruppe Transmedia Storytelling Berlin, regelmäßige Treffen mit ihren Mitgliedern durch. Um die Inhalte nicht nur durch Vorträge zu vertiefen, sondern auch selbst in die Materie besser einzusteigen, hat sich die Gruppe nun überlegt, ein eigenes Alternate Reality Game zu veranstalten.

Schaut Euch am besten gleich mal das folgende Video an. Ihr lernt darin Rexford Higgs kennen, den die einen oder anderen vielleicht schon von seinem Blog Enchanting & Obsoletus her kennen.

Rex ist ein leidenschaftlicher Liebhaber veralteter Objekte und braucht unser aller Hilfe. Er sammelt nicht nur mechanische und alte Objekte aus der Vergangenheit, er will auch hinter ihr Geheimnis kommen, herausfinden wie sie funktionieren. Nur aus diesem Grund hat er seinen Blog überhaupt gestartet.

Als er eines Tages eine besondere Entdeckung macht, fallen Pläne einer alten Machine in seine Hände. Er hat leider keine Ahnung, was dieses Gerät überhaupt anrichten kann und gerade deshalb ist es wichtig, dass wir ihm helfen und ihn davor bewahren, aus Versehen die Welt zu verändern.

Er braucht nur ein bisschen Geld um die Teile für seine Maschine zu kaufen. Wenn ihr ihm schon dabei helfen wollt, dann könnt ihr nun die Kickstarter-Seite zum „The Miracle Mile Paradox“ aufrufen und das Vorhaben bereits mit einem geringen Beitrag unterstützen. Erzählt auch ruhig euren Freunden davon.

Und wer weiß, vielleicht schafft es Rex am Ende doch, einen funktionierenden Zeitenwandler zu bauen. Aber bleibt wachsam dabei, denn es gibt immer jemanden, der Euch und Rex dabei aus dem Augenwinkel heraus beobachtet.

Links:

 

Herr Deiner Angst – PM-Chat

Das ARG um den „Herr Deiner Angst“ ging am Samstag mit einer fulminanten Hetzjagd durch Hamburg zuende.

Die Teilnehmerin Checkmaid schildert in ihrem Blog alicehinterdenspiegeln sehr ausführlich, was sich an diesem letzten Tag in Hamburg erreignete. Leider war es den ermittelnden ARGenten nicht möglich, die junge Journalistin Christin Gerdes aus den Fängen des Herrn deiner Angst zu befreien. Er spielte bereits die Tage zuvor mit ihrem Leben und stellte immer wieder bedrohliche Videos wie das folgende online, um die Teilnehmer immer tiefer in sein dunkles Spiel zu verstricken.

Am Ende hat die Zeit am Samstag in Hamburg nicht gereicht. Die letzte Deadline des Herrn deiner Angst ist trotz eines Aufschubs im wahrsten Sinne zu einer Deadline für die junge Frau geworden. Die Teilnehmer konnten nur noch letzte Spuren des jüngstens Opfers auffinden, anstatt sie zu befreien.

Nach all den Aufregungen und Strapazen der letzten Tage, wurden die ARGenten von Taxen abgeholt und direkt in den Eiskeller in Hamburg gefahren, wo der Autor Stephan M. Rother bereits parallel zum Beginn des Abends mit einer Lovelybooks-Lesung begonnen hatte. Natürlich erhielten die Teilnehmer noch eine Speziallesung, da sie ja während der Livelesung noch tatkräftig unterwegs waren.

Sicher gibt es, wie immer in einem Alternate Reality Game üblich, offene Fragen die unter den Fingernägeln brennen und die einfach im Verlauf des ARGs noch nicht beantwortet wurden. Aus diesem Grund veranstaltet das Puppetmaster Team am bevorstehenden Gründonnerstag, 5. April ab 20 Uhr, einen Puppetmaster-Chat. Wie ihr dabei sein könnt? Kommt einfach kurz vor 20 Uhr hier auf unserer Seite über unser Chat-Plugin in den #ARGReporter Chat.

Vergebt Euch am besten vorher einen aussagekräftigen Nicknamen –  einen, der ähnlich zu dem von Euch im Forum genutzten Namen ist, damit man Euch wiedererkennen kann (wenn ihr das möchtet).

Ansonsten, bis Donnerstag im PM-Chat!

Dirty Work

Die Fourth Wall Studios kündigen mit „Dirty Work“ eine neue Interactive Transmedia Video Experience an.

Wer von euch hat denn schon Home : A Ghost Story ausprobiert? Dabei handelte es sich ja um die erste Experience aus dem Hause Fourth Wall Studios, die mit der hauseigenen Rides™-Engine umgesetzt wurde. Nun weist eine Teaser-Webseite auf eine neue „Interactive Transmedia Video Experience“ hin und ihr habt die Möglichkeit, euch schon vorab zum Betatest zu bewerben. Dafür könnt ihr auf der Webseite einfach eure Mail-Adresse eintragen. Die Registrierung wird vom Newsletter-Tool Mailchimp gehandelt, was bedeutet, dass ihr Eure Registrierung mit einem Bestätigungslink in einer Euch zugesandten Mail bestätigen müsst.

Dirty Work erzählt dabei die Geschichte eines Aufräum-Kommandos der besonderen Art: Sie bezeichnen sich selbst zwar lieber als „Bioremediation Engineers“, aber das ist nur eine aufgehübschte Wortwahl, denn ihr eigentliches Betätigungsfeld liegt darin Gehirnmasse und Blutflecken zu entfernen – und das ist noch eine der leichteren Aufgaben. So sehr sich das Tatort-reinigende Dreierteam auch anstrengt, so bleibt die Frage: Reicht es auch aus um ihr eigenes Leben sauber zu halten?

Lasst uns gemeinsam aufräumen! Wir sind bereits angemeldet.

Bildnachweis: Dirty Work, Alle Rechte vorbehalten, © Fourth Wall Studios

Prepare for Battle – Transformers: The Ride 3D

Megatron und seine Decepticons greifen die Menschheit an. Der Schauplatz ist mitten in L.A.

Überall auf der Erde mehren sich die Zeichen dafür, dass Megatron und seine Decepticons schon bald einen Angriff planen. Grund genug für N.E.S.T. unter der erfahrenen Leitung von General Morshower eine Truppe Freiwilliger zu versammeln, die sich zusammen mit Optimus und den Autobots der aufkeimenden Macht der Decepticons entgegenstellen wird, wenn es soweit ist.

Im N.E.S.T. Headquater in L.A. laufen die Vorbereitungen jedenfalls auf Hochtouren und Freiwillige können sich ab sofort direkt auf der Webseite Prepare for Battle einschreiben, um an dem bald beginnenden Trainingsprogramm teilzunehmen. Ein bisschen Zeit haben sie zum Glück auch noch, denn laut geheimen Informationen ist der Angriff erst für Mai 2012 geplant. Dennoch ist der Beginn des Trainingsprogramms bereits auf den 4. Februar festgesetzt worden.

In der klassifizierten Meldung von N.E.S.T. heisst es:

The Ultimate Battle won’t be on some distant planet. It’s coming to Los Angeles. According to intel, Megatron and his evil Decepticons plan to exterminate the human race. Optimus and the Autobots cannot stop them alone. They need your help. Now is the time to Prepare for Battle.

This is the moment you’ve been waiting for all your life. Enlist now and, on February 4th, report for combat training and become a defender of your planet alongside N.E.S.T. and the Autobots. Rise through the ranks and you’ll be handsomely rewarded for your efforts with exclusive Transformers™ collectibles and a trip to N.E.S.T. H.Q. in Los Angeles.

The Battle Begins May 2012.
Prepare for Battle. Enlist today.

Zu gewinnen gibt es also nicht nur die Freiheit der Menschen sondern auch Transformers™ Sammelfiguren sowie eine Reise nach Los Angeles in die USA. Der Gewinner darf somit das geheime N.E.S.T. Hauptquartier in den Universal Studios Hollywood besuchen und als einer der ersten den neuen, millionenschweren Transformers™: The Ride 3D ausprobieren. Dort kämpft er dann Seite an Seite mit Optimus und den Autobots gegen die Decepticons in einem neuen, immersiven Fahrgeschäft, bei dem die Grenzen zwischen Fiktion und Realität wie bei einem Alternate Reality Game verschwimmen.

Das Erlebnis ist einmalig auf der Welt auf jeden Fall besonders und verwendet neueste Technologien in Sachen 3D und Flugsimulatoren. Das ganze ist so aufeinander abgestimmt, dass man gar nicht erst auf die Idee kommen soll, in einem Fahrgeschäft zu sitzen. Statt dessen befindet man sich von Anfang an mittem im Geschehen und somit auch mittendrin im Kampf um die Erde.

DBeschützt den All Sparks!

Zwar ist Transformers™ : The Ride 3D nicht das erste dieser Art Erlebnis-Fahrgeschäfte. Wie ihr in dem kurzen Trailer sehen konntet, gibt es bereits The Amazing Adventures of Spiderman® und King-Kong 360 3D und darüber hinaus noch ein paar mehr. Im Universal Studios Park in Singapore hat der Transformers™: The Ride 3D übrigens schon am 3. Dezember eröffnet.  Das folgende Video zeigt eine Dokumentation über den Erlebnis-Ride in Singapore.

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=oMMHUlqnd24]

Achtung! Spoiler! Das folgende Video zeigt den Transformers™: The Ride 3D -> Youtube

Kessa Thea hat in ihrem Blog neben einem Bericht ihres Besuches der Universal Studios Singapore auch noch ein paar Fotos des Transformers: The Ride 3D sowie ein paar Videos eingefügt. Anschauen auf eigene Gefahr 😉 Und auch bei Gerold auf der Digitalen Leinwand findet ihr noch ein paar Hintergrundinfos und mehr zum Ride und auch zu King Kong 360.

Das Erlebnis 2012 kann kommen!

Willkommen an Board der Queen Zenobia

Capcom lädt zu einer unvergesslichen Kreuzfahrt auf der Queen Zenobia.

Die Queen Zenobia ist eines von insgesamt drei Kreuzfahrtschiffen der Queen Zenobia Cruise Lines Ltd. Und obwohl die Königin es noch nicht zu weltumspannenden Ruhm geschafft hat, so wird sie doch bereits als Geheimtipp gehandelt. Das mag einerseits an den doch günstigen Reisekonditionen liegen und andererseits an den Paketen, welche die Schifffahrtsgesellschaft für seine Kunden schürt.

Und da wir uns zur Zeit zumindest in unseren Breitengraden in der kalten Jahreszeit befinden, scheint die Marketing-Strategie der Gesellschaft aufzugehen, denn die Webseite der Queen Zenobia ist erst seit kurzem online. Wer würde nicht auch gleich eine Kreuzfahrt buchen, um bereits jetzt in Gedanken dem kalt-nassen Wetter da draußen zu entkommen und sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen.

Auf der Webseite kann man natürlich, wie es sich gehört, gleich eine Online-Buchung durchführen. Wer mit diesem technischen Online-Kram jedoch nichts zu tun haben will, der kann auch die auf der Seite eingeblendete Hotline anrufen: (Vorwahl USA: +1) (786) 519-0043. Doch wer diese Nummer wählt, der erkennt schnell, das irgend etwas nicht so ganz mit rechten Dingen zugeht.

Wer sich nun die Seite etwas genauer vornimmt, der kann dort an den verschiedensten Stellen weitere Hinweise finden, sodass der Anfangsverdacht nach dem Telefonat sich mehr und mehr erhärtet. So tauchen zum Beispiel über die ganze Seite verstreut seltsame Codes auf, immer wieder an den unterschiedlichsten Stellen. Einige befinden sich nur im Quelltext der Seite, andere springen einem direkt ins Auge. Dabei sind es inzwischen mehr als eine handvoll Codes, die gefunden werden können:

Bisher gefundene Codes

  1. 990123BSAA1355-destinations
  2. 557801BSAA0999-gallery
  3. 009854BSAA7410-reviews page-in page source
  4. 345212BSAA1145-Promotions page-vday
  5. 124555BSAA9980-promotions page-aegean
  6. 121770BSAA9987-promotions page-terragrigia escape
  7. 578191BSAA0001-Press release PDF
  8. 519043BSAA1786-error when trying to book a destination
  9. NAN 887440BSAA1011 on the “about page”

Der anfängliche Optimismus mit Aussicht auf eine tolle Kreuzfahrt in sonnigen Gefilden schwindet noch mehr, je weiter man sich auf der Seite umschaut. Wenn man nur tief genug nach unten scrollt, fällt zum Beispiel plötzlich diese unheimliche Hand auf, die aus dem nichts des Meeres kommend scheinbar nach einem greift.

Erst auf der Seite der Pressemeldungen wird wirklich deutlich, dass man zur Zeit keine Kreuzfahrten buchen kann, denn dort ist eine der Pressemitteilungen mit der Überschrift „Queen Zenobia cancels upcoming cruises“.

Inhalt der Pressemitteilung:

ROME, Italy, (March 03, 2003) – Queen Zenobia, a relatively unknown but increasingly popular budget cruise line has announced it will cancel future cruises and cease its operations indefinitely. This bold decision comes amidst a barrage of unsubstantiated complaints from passengers and company employees, including reports of illness due to unsatisfactory sanitary conditions and frequent mechanical problems aboard two of the cruise liner’s vessels. The Italian cruise line already faced one major setback this year after the unfortunate disaster forced them to relocate their homeport from the city of Terragrigia. Other local cruise operators were also hurt by the loss of this once thriving island destination.

[…] – Die vollständige Pressemitteilung findest du hier.

Die Pressemitteilung spielt dabei auf Vorkommnisse des Jahres 2004 an. (Wobei die Pressemitteilung doch aus dem Jahr 2003 ist???) Jedenfalls gibt sie einen Hinweis auf die von Menschenhand angelegte Insel Terragrigia, die vollständig durch eigene Solar-Energie-Gewinnung mit Energie versorgt wird. Es handelt sich hierbei um die erste schwimmende Stadt überhaupt, deren Konstruktion mehr als 11 Jahre verschlungen hat. Seit einem Anschlag der terroristischen Organisation namens Veltro, ist es jedoch nicht mehr möglich, die Stadt zu betreten. Es gibt weitreichende Sicherheitsmaßnahmen und so bleibt, wie in dem folgenden Special Report von NTS heute nur der Blick durch einen Zaun in Richtung der gefallenen Terragrigia.

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=kbsrCgbYnbQ]

Queen Zenobia nutzt jenen Special Report übrigens, um sich in der Wahrnehmung der Kunden wieder besser zu positionieren. Sie nutzen das Video, um auf die frisch gestartete Seite zu verweisen und so wieder zurück ins Gespräch zu gelangen. Letztlich muss wohl jeder selbst entscheiden, ob er wirklich eine Kreuzfahrt mit diesem Unternehmen wagen möchte. Wer auf ein spezielles Abenteuer aus ist, der dürfte hier auf jeden Fall genau das richtige finden. Es bleibt zu hoffen, dass das Reiseticket dann jedoch nicht zu einem One-Way-Ticket wird.

Bevor du nun aber völlig entschlossen zum Online-Buchungsformular greifst, wirf lieber noch einmal einen Blick auf die Galerie der bisherigen, glücklichen Reisenden. Es scheint so, als hätte einer der Reisenden ganz besonder viel Glück gehabt.

Und auch die Unterseite About us hält noch eine Überraschung bereit, wenn man nur stark genug an der Oberfläche kratzt.

 

Wenn man übrigens in Google nach dem Hinweis von der About us Seite sucht, findet man eine weitere Webseite, die verdächtig interessant für noch kommende Dinge werden könnte. Es handelt sich um die Seite BSAA-Admin. Auf ihr wird eine Eingabe erwartet, deren Format exakt den bisher gefundenen Codes entspricht. Allerdings reagiert die Seite bisher auf alle Code-Eingaben negativ und zeigt eine rote Fehlerseite an – mit einer einzigen Ausnahme: bei einem der bisherigen Codes wird die Fehlerseite orange und es wird zusätzlich eine Art (Verfalls-?)Datum angezeigt (02/06/2012).

Natürlich hast du schon längst herausbekommen, dass es sich bei der Webseite von Queen Zenobia um eine Marketing Experience von Capcom handelt. Hier werden die Inhalte so spannend transportiert, dass man auf jeden Fall mehr von dem bald erscheinenden Titel Resident Evil Revelations erfahren möchte.

Zwar würde ich persönlich eine richtige Kreuzfahrt der Fahrt auf einem Schiff voller Zombies in jedem Fall vorziehen, aber da wir in Deutschland uns eh nicht für das Gewinnspiel eintragen dürfen, forschen wir halt auf dem Rest der Seite weiter. Immerhin sind ja auch gerade die Weihnachtsfeiertage, also haben wir mehr als ausreichend Zeit dafür weiterzustöbern 😉

What happened to Sarah?

Mitten in der Nacht wacht Sarah auf. Um sie herum ist es dunkel, aber nicht richtig dunkel. Ein schwach pulsierendes Licht versetzt die Nacht in einen Zustand der Dämmerung. Als Sarah aufsteht und ihr Haus verlässt, gewinnt man den Eindruck, als sei sie von einer fremden Kraft gesteuert. Schritt um Schritt geht sie die Stufen von ihrem Haus zum Ufer des Sees hinab und steht dort auf dem kleinen Anleger einer leuchtenden, schwebenden Kugel gegenüber. Sie kniet sich nieder, streckt ihre Hand danach aus und verschwindet plötzlich.

Ein bisschen erinnert die Kugel an eine Erscheinung aus der TV-Serie 4400. Dennoch handelt es sich bei What happened to Sarah?, das offiziell The Curtain heißt, um eine Mischung aus Online-Game und Webserie.  Auf der Seite findet man auch den Hinweis, dass das Projekt als Showcase der Arbeit einer kleinen Gruppe von Filmemachern, Designern und Transmedia-Storyteller ist. Und die Geschichte beginnt gerade erst, sich richtig zu entfalten. Schon jetzt stehen verschiedene Videos, Websites, Emails und Social Networking-Sites den Teilnehmern offen und die Anteilnahme bei der Suche nach Lösungen auf die bisherigen, kryptischen Ereignisse befindet sich bereits auf einem hohen Niveau.

Bisher wissen wir, dass Sarah DiMichaela bei dem Buchhaltungsunternehmen Goldman and Dawn eine neue Stelle im Bereich der Neukunden-Akquise angenommen hatte. Deren Firmen-Slogan „There’s Magick in our numbers!„wirkt zunächst, als würden Goldman and Dawn seltsam magische Praktiken in ihrer Buchhaltung vollführen. Außerdem kündigen sie an, schon bald auch freie Webseminare auf ihrer Webseite anzubieten. Das erste dieser Seminare trägt den Titel „Strategic Thelemic Accounting“ und stellt somit auch gleich eine Verbindung zum Thelema College her, an dem Sarahs Bruder Vincent der Dekan ist. Das College hinterlässt ebenfalls einen sehr seltsamen Eindruck, denn es stellt sich auf der Webseite selbst als die führende Institution für die Erweiterung des Geistes und des menschlichen Wesens vor.

Das College stellt noch eine weitere Verbindung auf: Robert K. Maxwell, Absolvent des Colleges von 1993. Er hat einen sehr kontrovers diskutierten Bestseller mit dem Titel „The Hidden Secret Of All Creation“ geschrieben, den auch Sarah vor kurzem gelesen hat.

Wer sich nun auch bei diesem College anmelden will, der sollte schnell diesen Bogen ausfüllen, sich ein eigenes Siegel malen und dieses dann in diese Flickr-Gruppe hochladen. Zwar findet momentan viel der Interaktion per Email statt, aber man kann vieles entweder in den Unforen oder hier in den ARG-Reporter-Forennachlesen und natürlich auch mitdiskutieren. Um die Suche nach Sarah effektiver zu gestalten, hat der Familienfreund Neil Desmarais auch eine Facebook-Gruppe ins Leben gerufen, auf der immer wieder aktuelle Informationen zu finden sind und über die man sich dort ebenfalls austauschen kann.

Lewis Hamilton: Secret Life

Vor einigen Wochen kamen die ersten Gerüchte auf, dass der Formel 1 Weltmeister von 2008, Lewis Hamilton, ein geheimes Leben führt. In der letzten Woche verdichteten sich diese Gerüchte durch ein Video, das im Internet auftauchte. Es zeigt, wie der junge Brite in ein gut gesichertes Haus vorbei an allen Sicherheitsmaßnahmen eindringt und etwas entwendet. Um was es sich dabei handelt bleibt dabei im Dunkeln.

Handelt er vielleicht im Auftrag von jemandem, der bisher noch völlig unbekannt ist? Warum bricht er überhaupt in dieses Haus ein? Und was hat er wirklich entwendet? Das Video endet jedenfalls damit, dass er von Wachhunden über den Rasen verfolgt so gerade entkommen kann.

Ebenfalls vor rund einer Woche ist auch die Website Secret Lewis online gegangen. Dort kann man sich unter anderem noch einmal das Video anschauen. Außerdem zählt auf der Seite ein Countdown herunter, der in etwas weniger als 7 Stunden beendet wird. Wer nicht mehr so lange warten kann, für den besteht die Möglichkeit über den ebenfalls auf der Seite verlinkten Twitter-Feed schon einmal einige Blicke in die letzten Tage des geheimen Lebens von Lewis Hamilton zu werfen. Es gibt auch ein Eingabefeld, in dem man seine Email-Adresse hinterlassen kann, für den Fall, dass man zum Ablauf des Countdowns eine einmalige Erinnerungsmail erhalten möchte.

Im Forum sammeln sich auch schon einige, die gespannt darauf warten, was passiert, wenn der Countdown abläuft. Seid ihr dabei das geheime Leben des Lewis Hamilton zu entdecken?

Die Jagd nach Mister X beginnt

Zwar handelt es sich hierbei nicht um ein Alternate Reality Game, aber wir möchten Euch dieses Mobile Game nicht vorenthalten, das schon bald über den Android Market und über iTunes erhältlich sein wird. Dazu veranstaltet die Telekom in der nächsten Woche einen Presseevent in Berlin den Ina und ich besuchen werden, um Euch anschließend noch mehr darüber erzählen zu können.

Wer von Euch kennt nicht den Brettspiele-Klassiker Scotland Yard – Auf der Jagd nach Mr. X® oder dessen Nachfolger Mister X® – Flucht durch Europa aus dem Hause Ravensburger? Nun hat die Telekom das Spielprinzip adaptiert und aus dem Brettspiele-Klassiker ein Mobile Game umgesetzt. Hier können 6 Leute/Teams gegeneinander antreten und über ihr GPS-fähiges Handy (derzeit werden Android und iPhone unterstützt) auf die Jagd gehen. Einer (oder ein Team) ist dabei Mr. X und muss versuchen über einen gegebenen Zeitraum unentdeckt zu bleiben. Seine Position taucht auf der Karte im Handy nur alle drei Minuten auf. Die Positionen der anderen werden immer dargestellt, es sei denn sie finden und verwenden verschiedene Joker wie Sichtbomben, die ein Areal auf der Karte einfach weiß macht, so dass alle darin befindlichen Detektive nicht mehr angezeigt werden.

Die Kollegen vom Androidpit haben vom Presse-Event in ihrer Stadt auch schon einen Video-Beitrag online gestellt.

Es sieht also nach einer spannenden Adaption aus. Nächste Woche erzählen wir Euch mehr davon.